Die OAG Chiemsee ist eine als Interessengemeinschaft organisierte Gruppierung aktiver Ornithologen, Naturkundler und Naturschützer in der Chiemsee-Region.

Für die aktive Teilnahme ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Dennoch sind Eigeninitiative und Ideen jederzeit willkommen, um den gemeinschaftlichen Kommunikations- und Informationsaustausch lebendig werden zu lassen. Darüber hinaus wollen wir die vielfältigen ornithologischen und naturkundlichen Projekte in der Region koordinieren und fördern.

Aktive Ornithologen der OAG-Chiemsee in alphabetischer Reihenfolge (falls Sie in die Liste mit aufgenommen werden wollen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an info@oag-chiemsee.de):

Dirk Alfermann

Email: gebietsbetreuer@chiemseegebiet.de

www: www.chiemseegebiet.de

Tel.: 0861 58298

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Gebietsbetreuer Chiemsee;  Avifauna Chiemsee, Wiesenbrüterschutz

Mitarbeit an Projekten: Monitoring häufiger Brutvögel, Wiesenbrüterkartierung

Johannes Almer

Email: johannes.almer@oag-chiemsee.de

Tel.: 08051 9648303

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Bird & Bike, Bike & Hike, Klimaschutz, Naturphotographie, Schafwaschener Bucht und Aiterbacher Winkel, Priental

Mitarbeit an Projekten: Monitoring alpiner Brutvögel, Wiesenbrüterkartierung, Braunkehlchen-Projekt Irschener Winkel, Adlermonitoring der Gleitschirmflieger

Marc Kurzmann

Email: marc.kurzmann@oag-chiemsee.de

Tel.: 08051 9656521

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Vogelwelt Irschener Winkel (Langzeit-Studie), Moore südl. Chiemsee, Gebirgsvögel, “Blinde Flecken”, Low-Carbon-Birding; Website oag-chiemsee.de

Mitarbeit an Projekten: Monitoring häufiger Brutvögel: Probefläche Mettenhamer Filz, Monitoring Hochgebirgsvögel: Rossalm, Wiesenbrüterkartierung Winklmoosalm; Monitoring seltener Brutvögel: Graureiher; Koordinator Wasservogelzählung Chiemsee, Kormoran Schlafplatzzählung

Max Kurzmann

Email: max.kurzmann@oag-chiemsee.de

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Einflüsse auf die Wasservogelverteilung und Auftreten von Großmöwen am Chiemsee, Verbreitung von Wasseramsel und Gebirgsstelze, Vogelzug, „Blinde Flecken“, Verfassen des Jahresrückblicks für das Chiemseegebiet

Aurelia Mandl

Email: aurelia.mandl@oag-chiemsee.de

www: https://www.faunula.de

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Ornithologie, Landschaftsarchitektur, faunistische Kartierungen, Botanik, (Umwelt-)Pädagogik

Mitarbeit an Projekten: Monitoring häufiger Brutvögel

Nikolas Mandl

Email: niko.mandl@oag-chiemsee.de

www: https://www.faunula.de

Tel.: 0151 51286580

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Ökologische Zusammenhänge, Brutvögel am Chiemsee und den angrenzenden Bergen, Vogelzug, Seltenheiten am Chiemsee, Interesse auch an anderen Artgruppen (Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, einige Insektenguppen, grundl. Artkenntnis Botanik), Umweltbildung

Mitarbeit an Projekten: Regionalkoordination auf ornitho.de, Wasservogelzählung, Monitoring häufiger Brutvögel, Monitoring seltener Brutvögel, Nocturnal Migration

Walter Mandl

Email: walter.mandl@oag-chiemsee.de

Tel.: 08664 1454

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Zoologie + Ökologie, Wirbeltiere, Insekten: Libellen, Heuschrecken, Tagfalter + (restliche Falter), (Käfer) inklusive Nahrungspflanzen (Botanik); Megaherbivoren“Theorie“, Förderung der Artenvielfalt; Imkerei; Selbstversorger-Gartln

Mitarbeit an Projekten: Wiesenbrüterkartierung (Grabenstätter Moos); Monitoring häufiger Brutvogelarten: Probefläche bei Stöffling (Keltengehöft) nördlich von Seebruck an der Alz; Förderung der Artenvielfalt auf Gemeindeflächen

Gerhard Märkl

Email: maerkl-mengedoht@t-online.de

Tel.: 08641 598799

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Vogelbestimmung und dazugehörige Meldungen

Mitarbeit an Projekten: Kiebitz-Sichtungen im Grabenstätter Moos

Sabine Pröls

Email: sabine.proels@lbv.de

www: https://inn-salzach.lbv.de

Tel.: 08634 625333, 0173 4355 659

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Leiterin LBV-Regionalgeschäftsstelle Inn-Salzach

Mitarbeit an Projekten: Wasservogelzählung, Monitoring häufiger Brutvogelarten, Kiesbankbrüter Tiroler Achen

Niko Thum

Schwerpunkt/Interessen/Kenntnisse: Low carbon Birding