Interessante Aktionen im Mai: Stunde der Gartenvögel und Dawn Chorus

Aktuell laufen zwei spannende Aktionen zum wiederholten Mal.

Wiederauflage des Stammtisches war großer Erfolg

Das Interesse war außerordentlich groß: nach langer Pause wurde der Stammtisch der OAG-Chiemsee wieder mit großem Erfolg neu aufgelegt. Nachdem der Priener Biologie-Student Max Kurzmann die Winterzeit damit verbracht hat aus den zahlreichen Daten insbesondere aus ornitho.de eine umfangreiche ornithologische Zusamenenfassung des vergangenen Jahres zu erstellen, wurde die Gelegenheit genutzt die Highlights und besonders interessanten Beobachtungen hier nochmal zu präsentieren, ergänzt durch Informationen zum Karmingimpel von Niko Mandl.

Weitere Beiträge des Abends informierten über das Nachtzug-Audiomonitoring (Niko Mandl), die internationale Wasservogelzählung (Ulrike Riedel), das Monitoring häufiger Brutvögel (Niko Mandl), das Kiebitz-Projekt im Landkreis TS (Carsten Vogt), die Wiesenbrüterkartierung (Niko Mandl) und das Spechtmonitoring (Frank Weiß).

Desweiteren wurden Themen wie die eigene Website www.oag-chiemsee.de (Marc Kurzmann) und das Herzensprojekt von Walter Mandl: Hilfe für die Flußseeschwalbe mittels neuem Brutfloß nach Starnberger Vorbild vorgestellt.

Die zahlreichen Dikussionsbeiträge während des Stammtisch-Abends haben das große Interesse am Austausch noch einmal bestätigt und uns darin bestärkt mit dem Stammtisch und der OAG-Chiemsee weiter zu machen.

Wir freuen uns sehr auf tatkräftige Unterstützung und aktives Mitmachen, sei es über Vortrags-Themen am Stammtisch, Mitwirken in Arbeitskreisen, Koordination im Projekt, Anregung für gemeinsame Aktivitäten oder teilen von Informationen.

Aufruf zum Mitmachen

Wir wollen den ornithologischen Austausch in der Region stärken und die Tätigkeiten besser koordinieren. Hierzu ist jeder begeisterte Vogelkundler herzlich aufgerufen mitzuwirken. Einen ersten gemeinsamen Austauschtermin via Zoom haben wir in wenigen Wochen ins Auge gefasst. Nähere Information folgt.