Aufgrund der akuten Nebel-Vorhersage für den Sonntag Vormittag wurde der Termin für die Exkursion der OAG Chiemsee kurzfristig auf eine Stunde nach hinten verschoben. Und so wurden wir vom Nebel verschont: die Nebelgrenze verlief quer durch Prien – nach Norden dicke „Suppe“, nach Süden freie Sicht und Sonne. Somit trafen sich dann knapp 20 Vogelinteressierte am 6. Oktober 2024 um 9 Uhr bei idealen Wetterverhältnissen am Irschener Winkel. Durch den immer noch vorherrschenden sehr hohen Wasserpegel – rund 60 cm über Normalstand – war allerdings einerseits der Aktionsradius zum Beobachten vom Ufer aus eingeschränkt, andererseits waren aber auch Vögel der Flachwasser- und Schlammzonen, die sich sonst gerne auf den Schlickflächen des Irschener Winkels aufhalten, diesmal nicht zu sehen. Immerhin konnten doch eine Reihe der typischen Wasservögel dort ausgemacht werden: Eisvogel, diverse Enten (Spieß-, Schnatter-, Löffel-, Reiher-, Tafel-, Moorenten), Rohrweihe, Rotmilan, Hauben-/Zwerg- und Schwarzhalstaucher. Auch kleinere Gruppen mit Rauch-, Mehl- und sogar Uferschwalben flogen flach über dem Wasser. Kleine „Sensationen“ wie die Schwalbenmöwe vor zwei Jahren waren allerdings dieses Mal nicht dabei. Umso mehr wurde die Exkursion auch dazu genutzt, sich rege über vogel- und naturkundliche Themen auszutauschen, sowie neueste Erkenntnisse und Geschehnisse zu diskutieren. Die Gespräche wurden dann im Anschluss noch im Cafe Neuer in Prien bei einem Imbiss fort geführt. Kurzum: eine runde Veranstaltung vieler aktiver Ornithologen und Naturschützer aus der Region, die gerne auf Wiederholung wartet.